Anmelden  

September 2017

05.09.2017

Arthur ist angemeldet, in der Schule. Ja, nun wird es auch für ihn langsam Ernst. Der kleine Matzi wird nun auch bald zur Schule gehen dürfen. Ich kann es noch gar nicht fassen... Und während die Maus tapfer mit neuen strengen Mathelehrern und noch immer gegen die Rechtschreibregeln kämpft, darf ich mich so langsam auf Teil 2 der Schulstartgeschichte vorbereiten. Und täglich grüßt das Murmeltier.... Das ganze von vorn bitte... Ein knappes Jahr haben wir alle noch Galgenfrist. Lustiger Weise war zur heutigen Anmeldung auch Amalies Klassenlehrer neben vielen anderen Lehrern zugegen. Aber genau dieser durfte unseren Arthur einem Einschulungstest unterziehen. Was genau gemacht wurde, werden wir wohl nie erfahren, denn Matzi konnte sich bereits Sekunden später an nichts erinnern. Mir schwant Schlimmes... :-O Zumindest kam er mit einem lachenden Smiley-Stempel auf der Hand zurück. Das heisst dann wohl "bestanden". Schnell noch alle notwendigen Unterlagen bei der "Direktions-Hortleitungs-Jury" abgegeben, (die saßen vor einem wie bei einer Prüfung), einen Termin für die Schulaufnahmeuntersuchung geben lassen und schon waren wir wieder auf dem Heimweg. Natürlich zu Fuß, damit Arthur schon mal seinen Schulweg erlaufen konnte. Aber ich bin mir sicher, schon Sekunden später konnte er sich an nichts mehr erinnern... :-D

Der liebe Kleine ist nun schon das dritte mal beim Fußball schnuppern gewesen und leider, leider ist er von keiner anderen Sportart zu überzeugen. Ich habe noch keine Ahnung, ob bzw. wie wir ab demnächst alle, also wirklich so ziemlich alle Wochenenden an irgendeinem Fußballplatz abdecken sollen, aber gut. Die Hoffnung, dass er es am Ende dann doch blöd findet, bei Wind und Wetter auf dem Platz zu stehen und die Tatsache, dass ich im Jahr nur 10 Tage Kind krank von der Krankenkasse bezahlt bekomme, führen am Ende vielleicht doch noch zu einer Sportart in einer Halle. Trotzdem habe ich ihm eine Low-Budget-Fußballausrüstung, also - jetzt lest und staunt - richtige Fußballschuhe mit Noppen - nee - Stollen heißt das, oder?, Stulpen, Fußballershorts, Sportshirts, Schienbeinschoner UND sogar einen echten Fußball für 6,66 Euro (gab es gerade im Angebot bei Edeka) spendiert. Heute gab es noch lange Trainingshosen und Regenhosen obendrauf. Somit sollten wir für den kommenden Herbst gut gerüstet sein. Also Arthur, meine ich.
Es ist wirklich total drollig, denn seit Tagen ist das Erste, was er macht, wenn wir nach Hause kommen, seine Fußballausrüstung anzuziehen und "auf den Platz", also in den Garten zu verschwinden und grundsätzlich genau dort hinzuschießen, wo der Ball möglichst NICHT hinfliegen sollte... Blumenbeete und junge Bäume, Terrassenstühle und mein Rücken - auf der Terrasse sitzend, sind immer wieder und ganz sicher "total ungewollt" Zielscheiben. Und eins muss ich auch noch erwähnen. Während bei den Schnuppertrainings bei Judo der Matzi schon beim 3. Mal nicht mehr aus dem Auto zu bekommen war, gesellt er sich jetzt ohne Ängste unter die fußballspielende Kindermenge. Ich durfte sogar bereits beim ersten Schnuppertraining direkt den Platz verlassen und Amalie zu ihrem Sport bringen. Kein Geschrei, kein Widerstand. Außerdem durfte ich schon zum zweiten Male die verbleibende Zeit zum gehetzten Extrem-Einkauf nutzen und ich musste nicht die ganze Zeit am Rand stehen und die Augen über besonders ehrgeizige Eltern verleihern, die da am Fußballfeldrand ihre Schützlinge lautstark motivieren. Gott, wie peinlich!! Aber ich bin ehrlich überrascht und auch ein wenig stolz darüber, wie cool der sonst so schüchterne Matzi da auf den Platz marschiert und sich unter das Volk der vielen fremden Fußballkids und Trainer mischt. Und leider hält die Begeisterung nun schon die 4. Woche an.... :-?

09.09.2017

Ein spannendes und abwechlungsreiches Wochenende liegt hinter uns. Gestern verbrachten Amalie und ich den Vormittag voller Spannung - also ich auf jeden Fall - in der Paluccaschule zum Eignungstest für die Oberschule, zu dem Amalie nach einem Talentscoutbesuch in ihrer Schule eingeladen wurde. Wir hatten Glück, denn wir waren dank zeitiger Anmeldung gleich in der ersten Gruppe. Unsere Maus musste zuerst eine knappe Stunde einen "anatomischen Test" und gleich im Anschluß noch eine Stunde einen tänzerischen Test ablegen. Ca. 20 Kinder waren in der ersten Runde dabei und geschätzt zwei Drittel hatten nicht bestanden. Unsere coole, und offensichtlich talentierte Maus jedoch ist eine Runde weiter und ich bin SO VERDAMMT STOLZ auf sie!!! Man was war ich aufgeregt! So ganz ohne wirkliche Absicht. Denn wir haben noch keine Ahnung, ob wir wirklich wollen, dass Amalie auf die Paluccaschule gehen soll. Aber man fiebert einfach mit. Und wir sind uns insofern einig, dass - wenn sie das wirklich möchte UND den nun kommenden Aufnahmetest im Februar auch besteht - wir sie auf jeden Fall unterstützen werden. Jedoch werden wir alle noch einmal das Für und Wider gemeinsam abwägen müssen. Mensch... aber das ist genau der Grund, warum ich ihr auch immer so gerne bei ihren Wettkämpfen zusehe. Das kann sie eben, sich mit erhobenem Kopf, toller Körperspannung und dennoch leichtfüßig, grazil bewegen. Da schaut man einfach gern zu! Nun ja... Aber da wäre nun zunächst erst einmal noch der Aufnahmetest im Februar zu bestehen und dann können wir noch einmal intensiver darüber nachdenken. Aber schön, dass sie sich diesen Schritt ganz allein und auch noch erfolgreich getraut hat! Ich war nur der vor Aufregung zitternde und daumendrückende Chauffeur. :-) 

    

Am Nachmittag besuchten wir mit Oma und Kurti zusammen ein Volksfest in Freital mit Schaustellern und Kinderbespaßung. Abends war ich nun schon das dritte Mal in "Die Fete endet nie" im Boulevardtheater und ich glaube, ich gehe da noch mal hin! Das ist so herrlich schön! ;-)

Der heutige Sonntag stand mal wieder ganz im Zeichen meines Chores, denn wir durften am 13. Federweißer-Chorfest auf Schloß Wackerbarth teilnehmen. So hatte ich mit meinen lieben Mitsängern ein paar nette und schöne, musikalische Stunden in einer traumhaften Kulisse und der Wein war ebenfalls vorzüglich! ;-)

15.09.2017

Da war das große Kind eine Woche im Landheim. Was für eine ruhige Woche es doch war... ;-)
Zwei süße, leider kaum lesbare Postkarten hat es geschrieben, über die ich mich aber sehr gefreut habe. Die Maus war mit den richtigen Mädels im Zimmer, denn es gab wohl für Ordnung und auch für einen Sachunterrichtsquiz Noten und die fielen sehr gut aus! ;-) Ich könnt mich weghauen... in Ordnung eine 1?! *haha* Der Maus hat es aber sehr gefallen! Das ist doch am Ende das Wichtigste! 

24.09.2017

Ein IDU-Ausflug stand mal wieder im Kalender. Freitag nach der Arbeit war Start. Es ging nach Gohrisch, OT Papstdorf, ins Kinder- und Jugenddorf ERNA, wo sich die IDU-Kollegen mit Familien zusammen fanden. Leider war das Wetter nicht ganz so nett mit uns, sodass es am Sonnabend nur für eine trockene Wanderung zum Papststein reichte, die wir mit ganz vielen Essenpausen überbrücken mussten. Am Ende waren es aber doch fast 12 km Strecke, die wir zurücklegten. Ein Abend am Lagerfeuer mit Knüppelkuchen fiel buchstäblich ins Wasser, leider. Um am Sonntag morgen ging es direkt nach dem Frühstück im Regen auch wieder heim. Nett war es trotz des bescheidenen Wetters dennoch!