Januar 2008.JPG)
08.01.2008
Das neue Jahr hat begonnen.
Heute war wieder ein Termin bei meiner Hebamme Lilly. Unsere Madam hat Ihren Hintern nun doch nach oben gehoben. Soll heißen, sie liegt nun in der richtigen Position und scheint sich langsam auf Ihren großen Auftritt vorzubereiten.
Ansonsten hat Mama die üblichen Leiden einer Schwangerschaft zu beklagen. Wasser in den Beinen und in den Fingern, der Bauch fängt langsam an zu stören, die Kurzatmigkeit nimmt zu, der Rücken macht sich mehr und mehr bemerkbar und nachts durchschlafen wird langsam zu einem "Wunschtraum" :-) Nicht wirklich schlimm - erträglich - aber ich werde froh sein, wenn das alles wieder vorbei ist.
Ansonsten bin ich ja jetzt zu Hause, die Mutterschutzfrist beginnt in zwei Tagen. Und ich kann nun meinen Nestbautrieben freien Lauf lassen. Und die Vorbereitungen für den kleinen Wurm laufen jetzt auch auf Hochtouren. Niedliche Anziehsachen werden bei großzügigen Spendern zusammengeborgt, aber einige wenige müssen natürlich auch neu gekauft werden.
Die Wiege muss geputzt werden, ein wenig Platz im Schlafzimmer muß geschaffen werden.
Also dann, Ärmel hochkrempeln und los gehts. Der Countdown läuft. :-)
Wir freuen uns sehr auf Dich - kleine Maus!
09.01.2008
Heute war das erste Mal "Walross-Schwimmen". Darunter darf man sich eine Art physiotherapeutisches Schwimmen mit einigen Übungen im Wasser vorstellen.
Nachmittags stand dann der erste Hechelkurs auf dem Plan. Unsere Hebamme, die den Kurs leitet ist noch jung, 25 und hat selbst noch keine Kinder. Naja. Eine Hebamme von der "alten Schule" wäre mir eigentlich lieber. Irgendwie zeigen einem die heutigen Hebammen nicht auf, welche unterschiedlichen Möglichkeiten man heute hat - also wie groß das Spektrum auch der Kinderversorgung ist - sondern jede hat ihre feste Meinung, egal wie esoterisch die auch angehaucht ist, und diese Meinung wird ausschließlich vertreten und auch vermittelt. Nun und hier liegt mir der Sinn doch eher nach der "alten Schule", denn unsere Eltern haben uns früher auch ganz gut groß bekommen. Und somit kann es nicht sein, dass alles von früher nun heute ganz, ganz verkehrt und schlecht ist.
Logische Konsequenz: Ich nehme mir die Informationen mit, die ich für mich als wichtig oder informell betrachte und werde meine Einstellung nicht komplett über den Haufen werfen. Alles andere finde ich schon selbst heraus. Sicher wird auch der Instinkt sein übriges dazu beitragen, oder auch die Oma, die es kaum noch erwarten kann, dass Schnecke endlich auf der Welt ist. :-)
16.01.2008
Mama kränkelt schon wieder ein wenig mit Halsschmerzen und leicht verstopfter Nase. Habe heute deshalb das Schwimmen abgesagt. Besser ist.
Zum Hechelkurs war ich dennoch. Haben heute einige Atemübungen gemacht, und uns zeigen lassen, in welcher Form uns unsere Partner verwöhnen könnten. Schon lustig, wenn man bedenkt, dass ich extra einen Kurs OHNE Partner gewählt habe. :-)
War aber relativ entspannend heute.
Nächster Hebammentermin ist nächste Woche Dienstag. Aber ich denke nicht, dass es viel Neues zu berichten geben wird. Was ja auch gut ist, denn Überraschungen müssen jetzt nun wirklich nicht mehr sein. Woche 35 neigt sich dem Ende. Endspurt also! :-)
Der Nestbau ist auch so gut wie abgeschlossen. Nur noch ein paar Kleinigkeiten wie Windelflies und Windelhöschen fehlen noch. Und unsere Waschmaschine kämpft sich auch durch völlig neue "Objekte" wie Windeln und Strampler. Schon lustig, was alles so auf einen Wäscheständer passt. :-)
17.01.2008
Es ist vollbracht. Das Lager ist bereitet und wartet nun darauf, mit Leben gefüllt zu werden! :-)

23.01.2008
Kurze Berichterstattung über meinen gestrigen Besuch bei der Hebamme und den heutigen Hechelkurs.
Alle Tests, die man so machen muss als Schwangere, schlossen alle mit einem unauffälligen Ergebnis. Also alles in Ordnung und so, wie es sein sollte.
Hilfreiche Hinweise gegen das Wasser in den Gliedern und gegen die Rückenschmerzen gab es nicht wirklich. Außer, dass ich nach dem Termin in der Apotheke 7 Euro für zwei Tees bezahlt habe, natürlich in der Hoffnung, dass die vielleicht auch helfen werden.
Unsere kleine Madam liegt unverändert in richtiger Startposition, erfüllte beim CTG volle Punktzahl und war heute ziemlich mobil. Hat wahrscheinlich auch mal zeigen wollen, wo der Hammer hängt. :-)
Schön, dass alles seinen Gang geht! Da sind Mama & Papa beruhigt.
Im Hechelkurs waren heute das Becken und alles, was es sonst noch so über "da unten" zu wissen gibt, das Hauptthema. Wichtige Tipps waren heute, während der Geburt auf ein lockeres Becken, lockere Gesichtsmuskeln, also einen hängenden Kiefer zu achten und immer schön nach "unten" auszuatmen in laaaaaaaangen Zügen. Natürlich soll auch der runde Rücken erwähnt sein, den wir machen sollen. Und wir sollen uns vorstellen, unser Becken sei wie eine Lotusblume, die sich - wie bei der Empfängnis auch - sozusagen auch bei der Geburt wieder mit ihren drei Schichten langsam nach und nach öffnet.
Am Ende sind wir mit einem kreisenden Becken zu Musik von Marilyn Monroe ("I wanna be loved by you") im Kreis getanzt... Muss ich mehr sagen????
25.01.2008
Heute stand der erste Akupunkturtermin und unsere Anmeldung im Diakonissenkrankenhaus an.
Überpünktlich waren Mutter und Töchterchen da. Zunächst wurde man gebeten, kurz zu warten, es ginge gleich weiter. Also gut. In der Zwischenzeit gingen andere werdende Dickbäuche im Kreißsaal ein und aus, auf den Gängen schoben stolze Mamas Ihre frisch geborenen Ableger in solchen viereckigen Kästen durch die Gegend und wir? Wir warteten und warteten… Als dann fast eine komplette Stunde vergangen war, in der nix passiert war außer, dass man mir Mutterpass, Chipkarte und 10 Euro abgenommen hatte, und als es auch so langsam anfing, in Mamas Innerem leicht zu köcheln, kam dann eine eben Ihre Schicht beginnende junge Dame auf mich zu und nun durften wir auch in den Kreißsaal.
Nachdem ich meinem Unmut über die lange Wartezeit und die völlige Ungewissheit, worauf man nun eigentlich wartet, erst einmal ein wenig Luft gemacht hatte, natürlich in einem netten Ton, wie es sich gehört, ging es dann gemeinsam mit der jungen Hebammenschülerin zum Ausfüllen eines Fragebogens. Fragen über Fragen… Krankheiten der Familien von Vater und Mutter, Verlauf der Schwangerschaft, Untersuchungen während dieser, und und und…
Während ich dann von den Krankheiten meines Vaters berichtete, kullerten auch gleich die Tränen. Bei mir ja eher ungewöhnlich, aber doch der beste Beweis, dass man in einer Schwangerschaft ziemlich nah am Wasser gebaut ist.
Als dann die Fragestunde endlich vorbei war, ging es auch – fast umgehend – in die Obhut einer noch sehr jungen Ärztin, die sich dann unsere Madam noch einmal im Ultraschall genauer unter die Lupe nahm. Denn so war, wie ich im Nachhinein dann wusste, das Prozedere. Fragebogen à Ultraschall à Akupunktur.
Der Ultraschall ergab, dass es Madam blendend geht, sie auch (noch immer) richtig liegt, ihr Rücken von Mama aus gesehen auf der linken von vorn betrachtet auf der rechten Seite war und sie wieder einen sehr lebhaften Eindruck hinterlassen hatte.
Der Kopfumfang unserer kleinen Maus lag heute bei ca. 32cm, dass sind also was um die 10,1 cm Durchmesser, und das Gewicht soll sich so ungefähr bei 3000g (± 400g) bewegen.
Unser kleiner Engel hat also Maße wie nach dem Lehrbuch, wovon bei Muttern ja nun gerade nicht die Rede sein kann…Errechnete Schwangerschaftswoche: 36+0
Nun gut. Danach gab es Nadeln in die Beine und in die Hände, die geburtsvorbereitend und gegen das viele Wasser in Mamas Beinen und Händen sein sollen.
Ergebnis – also gegen das Wasser haben die Nadeln zumindest nicht wirklich geholfen. Auch wenn ein paar wenige Stunden nach der Akupunktur die Knöchel ein wenig schmaler zu sein schienen, war am Abend alles wieder wie gehabt. Aber gut. Noch vier Wochen!!
Tschaka!! Du schaffst es!!!!
PS. Tipps zum Wehen einleiten – erhalten von der jungen Ärztin aus dem Diako:
Man nehme die 38. SSW, einen Mann (am besten den Vater des Kindes), suche sich einen gemütlichen gemeinsamen Abend, bestelle Pizza mit VIEL Oregano (Nudeln mit viel Oregano gingen sicher auch), genieße dazu ein Glas Rotwein und springe dann mit dem vorhandenen Mann in die Kissen, praktiziere sozusagen das „Kinder machen“ und bleibe nach dem Paarungsakt noch mind. 2 Stunden liegen. Männer – das nennt man dann das „Kuscheln“!!
Papas Sperma regt wohl die Wehenaktivität an, und es ist nach Aussage der Ärztin so gut wie sicher, dass sich nach einer solchen Wollust auch der kleine Engel auf den Weg nach draußen machen würde.
Nun – aber sicher nur um zu schauen, wer die kleine Maus mit Rotwein abzufüllen versucht und wer sich hier eigentlich nicht bremsen kann. :-) Jo mei… Wenn’s hil
So, also gut. Muss jetzt mal einen Termin mit meinem Herzblatt machen.
Nächste Woche ist ja schließlich die 38. SSW!!!! :-)
27.01.2007
Heute musste in einer spektakulären Aktion der .JPG)
letzte Fingerring an Mamas rechter Hand „operativ“ entfernt werden… Die anderen Ringe konnte ich vor ein paar Wochen noch erfolgreich mit Tricks wie „kalter Finger“ und viel Seife erfolgreich und ohne Schaden vom Finger ziehen, nur eben dieser eine... der wollte nicht. Da aber in den letzten Tagen das Wasser in meinen Gliedmaßen steigt und steigt, wie in den Flüssen draußen vor der Tür, wurde es langsam zu eng für meinen armen Finger.
Also wurde heute mit vollem Einsatz des Papas und meines Bruders und unglaublichem Equipment der letzte Ring von meinem Finger gesägt.
Ergebnis: Finger noch dran und gesund, Ring ab und nicht mehr gesund.
|